CGB > Aktuell > Christlicher Gewerkschaftsbund Deutschlands (CGB) - Startseite

Aktuelles

Willkommen auf den Internetseiten des Christlichen Gewerkschaftsbundes Deutschlands

Die im Christlichen Gewerkschaftsbund Deutschlands (CGB) vereinigten Gewerkschaften verstehen sich als der freiwillige Zusammenschluss von Arbeitnehmern und Beamten in eigenständigen und unabhängigen Gewerkschaften. Wir sind davon überzeugt, dass die Vertretung gewerkschaftlicher Interessen, die den Grundprinzipien einer christlich-sozialen Ordnungspolitik folgen, nur in selbständigen und unabhängigen christlichen Gewerkschaften möglich ist. Mit über 270.000 Mitgliedern ist der Christliche Gewerkschaftsbund Deutschlands der drittgrößte Gewerkschaftsdachverband in der Bundesrepublik Deutschland. Im CGB sind vierzehn Einzelgewerkschaften zusammengeschlossen.

Aktuelle Pressemitteilungen

CGB: Die Aktivrente – ein zielführender Anreiz zum längeren Arbeiten?

Der Christliche Gewerkschaftsbund Deutschlands (CGB) setzt sich dafür ein, dass ältere Menschen, die länger arbeiten wollen, über das gesetzliche Rentenalter hinaus arbeiten können. Wer länger arbeiten will und sich dazu in der Lage fühlt, dem sollen keine Steine in den Weg gelegt werden. In den letzten Jahren hatte die Bundespolitik vor allem mit der Abschaffung der Hinzuverdienstgrenze für Rentner/innen die Hürden für eine Beschäftigung im Rentenalter gesenkt. Die von der Bundesregierung angestrebte Aktivrente soll nun einen zusätzlichen Anreiz zum Arbeiten......

...mehr

Henning Röders als neuer CGB Bundesvorsitzender gewählt

Der Christliche Gewerkschaftsbund Deutschlands (CGB) hat am 16. Oktober 2025 einen neuen Bundesvorsitzenden gewählt. Der Hauptausschuss des CGB wählte einstimmig den 57-jährigen Mecklenburger Henning Röders zum neuen CGB-Bundesvorsitzenden. Henning Röders, Volljurist und aktives CDA- sowie CDU-Mitglied, tritt die Nachfolge von Reiner Jahns an, der sein Amt aufgrund einer schweren Erkrankung vorzeitig niederlegte. Er verfügt über 25 Jahre Gewerkschaftsserfahrung, auch  als amtierender Bundesvorsitzender der Berufsgewerkschaft DHV seit 2013......

 

...mehr

Aktuelle Nachrichten

CGB: Umbau der Grundsicherung – Existenzminimum muss aber unantastbar bleiben

Der Christliche Gewerkschaftsbund Deutschlands (CGB) bewertet die Pläne der Bundesregierung zur Umgestaltung des Bürgergeldes hin zu einer Neuen Grundsicherung dem Grunde nach als notwendig im Sinne einer Modernisierung des Systems. Das Vorhaben drückt unsere Überzeugung aus, dass Leistung sich lohnenmuss und der Weg in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung oberste Priorität haben muss. Eine Stärkung des Prinzips von Fordern und Fördern ist im Sinne der Sozialpartnerschaft und der Finanzierbarkeit unserer Sozialsysteme unabdingbar. Der CGB lehnt aber entschieden alle Sanktionsmechanismen ab, die dazu führen, dass.......

 

...mehr

Aktuelle Stellungnahmen

Der CGB Bundesvorsitzende Henning Röders kommentiert: Die Aktivrente – eine fragwürdige Diskriminerung jüngerer Beschäftigter

Der CGB setzt sich dafür ein, dass ältere Menschen, die länger arbeiten wollen, über das gesetzliche Rentenalter hinaus arbeiten können. Für die CGB-Mitgliedsgewerkschaften ist diese Handlungsmaxime Richtschnur für ihre praktische Tarifpolitik. Der CGB hatte die Abschaffung der Hinzuverdienstgrenze für Rentner/innen ausdrücklich begrüßt gehabt. Eine Regelungslücke, die unbedingt geschlossen werden muss, sieht der CGB bei der Witwenrente......

...mehr

CGB > Aktuell > Christlicher Gewerkschaftsbund Deutschlands (CGB) - Startseite

Gedruckt am 08.11.2025 22:09.