CGB > Aktuell > Christlicher Gewerkschaftsbund Deutschlands (CGB) - Startseite

Aktuelles

Willkommen auf den Internetseiten des Christlichen Gewerkschaftsbundes Deutschlands

Die im Christlichen Gewerkschaftsbund Deutschlands (CGB) vereinigten Gewerkschaften verstehen sich als der freiwillige Zusammenschluss von Arbeitnehmern und Beamten in eigenständigen und unabhängigen Gewerkschaften. Wir sind davon überzeugt, dass die Vertretung gewerkschaftlicher Interessen, die den Grundprinzipien einer christlich-sozialen Ordnungspolitik folgen, nur in selbständigen und unabhängigen christlichen Gewerkschaften möglich ist. Mit über 280.000 Mitgliedern ist der Christliche Gewerkschaftsbund Deutschlands der drittgrößte Gewerkschaftsdachverband in der Bundesrepublik Deutschland. Im CGB sind vierzehn Einzelgewerkschaften zusammengeschlossen.

Aktuelle Pressemitteilungen

CGB zu Gast bei Neujahrsempfang der Bürgerschaft Bremen

Am 14.Januar fand im Haus der Bürgerschaft in Bremen der Neujahrsempfang des Bremer Landesparlaments statt. Als Vertreter der christlichen Gewerkschaften nahm an dem Empfang der CGB-Landesvorsitzende Peter Rudolph teil. Unter den weiteren Gästen waren neben Senatoren und Bürgerschaftsabgeordneten sowie Mitgliedern des diplomatischen Corps auch der frühere Staatsminister im Bundeskanzleramt und Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Bernd Neumann......

...mehr

„Unabhängigkeit, Einheit, Fortschritt“ 9. Ordentlicher Kongress der CESI in Brüssel

Am 12. Dezember 2024 fand der 9. Ordentliche Kongress der European Confederation of Independent Trade Unions (CESI) in Brüssel statt. Der Christliche Gewerkschaftsbund Deutschlands (CGB) ist seit vielen Jahren Mitglied der CESI, die als anerkannte Sozialpartnerin auf EU-Ebene mehr als 6 Millionen Arbeitnehmer*innen aus über 40 Gewerkschaften in Europa vertritt. Der 9. Ordentliche Kongress stand unter dem Motto „Unabhängigkeit, Einheit, Fortschritt: Stärkung der heutigen Arbeitskräfte für morgen“. An dem Kongress....

...mehr

Aktuelle Nachrichten

DHV: Tarifrunde 2025 Volks- und Raiffeisenbanken: Beschäftigte dürfen nicht Anschluss verlieren

Am 13.12.2024 trafen sich DHV und AVR anlässlich der Gehaltstarifrunde 2025, die am 15.01.2025 ihren Auftakt haben wird. Im Gespräch brachten wir deutlich unsere Erwartungen an einen fairen Abschluss zwischen AVR und der verhandelnden Gewerkschaft zum Ausdruck: Gehaltserhöhung: 10 % für 12 Monate, Erhöhung der Ausbildungsvergütungen um 350 Euro, Wahlrecht: Arbeitszeitverkürzung um eine Stunde auf 38 Wochenstunden oder höhere Sonderzahlung in Höhe von 150 % des Gehalts......

...mehr

Aktuelle Stellungnahmen

Bremer CGB-Chef fordert vom BfV Vorlage des AfD-Berichts noch vor der Bundestagswahl

Die Bremer Bürgerschaftspräsidentin Antje Grotheer hat heute auf dem Neujahrsempfang des Bremer Landesparlaments einmal mehr vor der AFD gewarnt. Wörtlich führte sie u.a. aus: „Mittlerweile sind wir an einem Punkt, an dem der Begriff „Remigration“ nicht mehr nur bei heimlichen Treffen fällt, sondern ganz offen im Wahlprogramm der AfD zu finden ist. … Wir müssen aufpassen, dass wir uns nicht aus Angst vor den Wahlerfolgen einer in Teilen als gesichert rechtsextrem eingestuften Partei zu sehr in ihre Richtung.......

...mehr

CGB > Aktuell > Christlicher Gewerkschaftsbund Deutschlands (CGB) - Startseite

Gedruckt am 21.01.2025 16:56.