CGB > Aktuell > Christlicher Gewerkschaftsbund Deutschlands (CGB) - Startseite

Aktuelles

Willkommen auf den Internetseiten des Christlichen Gewerkschaftsbundes Deutschlands

Die im Christlichen Gewerkschaftsbund Deutschlands (CGB) vereinigten Gewerkschaften verstehen sich als der freiwillige Zusammenschluss von Arbeitnehmern und Beamten in eigenständigen und unabhängigen Gewerkschaften. Wir sind davon überzeugt, dass die Vertretung gewerkschaftlicher Interessen, die den Grundprinzipien einer christlich-sozialen Ordnungspolitik folgen, nur in selbständigen und unabhängigen christlichen Gewerkschaften möglich ist. Mit über 280.000 Mitgliedern ist der Christliche Gewerkschaftsbund Deutschlands der drittgrößte Gewerkschaftsdachverband in der Bundesrepublik Deutschland. Im CGB sind vierzehn Einzelgewerkschaften zusammengeschlossen.

Aktuelle Pressemitteilungen

Bremens CGB Landesvorsitzender beim Meinungsaustausch mit Bremens Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung, Özlem Ünsal

Am 18.August empfing die neue Bremer Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung, Özlem Ünsal  den CGB-Landesvorsitzenden Peter Rudolph zu einem Meinungsaustausch. Die 49-Jährige türkischstämmige SPD-Politikerin, die ihr Amt erst am 5.Juli angetreten hat, kommt aus Schleswig-Holstein, wo sie zuletzt im Landtag Sprecherin der SPD-Fraktion  für Wohnungs- und Städtebau war. Sie hat ein um die Bereiche Umwelt und Klimaschutz......

...mehr

CGM: Rente - Keine Kopplung an die Lebenserwartung!

Rente und Lebenserwartung zu verbinden, hält CGM-Bundesvorsitzender Reiner Jahns für falsch. Besonders für schwerbelastete Berufsgruppen sei dies unrealistisch. Anstatt Rente und Lebenserwartung zu koppeln, sollte sich die Politik an den Tarifpartnern orientieren und eine differenzierte Lösung suchen. Die Abkehr des CDU-Generalsekretärs von einer Verbindung des Eintritts in die Rente an die Lebenserwartung begrüßt der Bundesvorsitzende. Er mahnt jedoch auch ein Umdenken im neuen CDU-Grundsatzprogramm an......

...mehr

Aktuelle Nachrichten

DHV: Welcher Chat ist noch privat - in einer Chatgruppe mit Arbeitskollegen?

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat ein wegweisendes Urteil gefällt, das weit ins Private vonArbeitnehmern hineinreicht. Ein Arbeitnehmer kann sich „nur im Ausnahmefall“ darauf berufen, dass ein Chatverlauf mit stark beleidigendem, rassistischem, sexistischem und zu Gewalt aufstachelnder Weise über Vorgesetzte und/oder Kollegen und dessen Verlauf und Inhalt vertraulich sei. Das heißt, im Regelfall kann der betreffende oder die betreffenden Arbeitnehmer keine Vertraulichkeit mehr erwarten. Und eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses kann......

...mehr

Aktuelle Stellungnahmen

CGB Bremen fordert schnelle Entscheidung überIndustriestrompreis

Der Bremer CGB unterstützt die Forderung der SPD-Bundestagsfraktion und der Grünen nach einem zeitlich befristeten Industrie-Strompreis. Er warnt angesichts des Widerstandes der FDP und des Bundeskanzlers vor einem neuen Ampel-Gehampel und fordert eine schnelle Entscheidung. Peter Rudolph, CGB-Landesvorsitzender und stellvertretender Bundesvorsitzender der CDA-CGBArbeitsgemeinschaft: „Die aus klimaschutzgründen notwendige Energiewende darf die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie nicht gefährden. Dies gilt insbesondere.....

...mehr

CGB > Aktuell > Christlicher Gewerkschaftsbund Deutschlands (CGB) - Startseite

Gedruckt am 03.10.2023 3:14.