CGB > Aktuell > Christlicher Gewerkschaftsbund Deutschlands (CGB) - Startseite

Aktuelles

Willkommen auf den Internetseiten des Christlichen Gewerkschaftsbundes Deutschlands

Die im Christlichen Gewerkschaftsbund Deutschlands (CGB) vereinigten Gewerkschaften verstehen sich als der freiwillige Zusammenschluss von Arbeitnehmern und Beamten in eigenständigen und unabhängigen Gewerkschaften. Wir sind davon überzeugt, dass die Vertretung gewerkschaftlicher Interessen, die den Grundprinzipien einer christlich-sozialen Ordnungspolitik folgen, nur in selbständigen und unabhängigen christlichen Gewerkschaften möglich ist. Mit über 280.000 Mitgliedern ist der Christliche Gewerkschaftsbund Deutschlands der drittgrößte Gewerkschaftsdachverband in der Bundesrepublik Deutschland. Im CGB sind vierzehn Einzelgewerkschaften zusammengeschlossen.

Aktuelle Pressemitteilungen

POLITISCHE MITTE BEREIT ZU KONSTRUKTIVER ZUSAMMENARBEIT KOALITIONSVERTRAG GREIFT VIELE WAHLFORDERUNGEN DES CGB AUF

Der Christliche Gewerkschaftsbund Deutschlands (CGB) begrüßt die zügige Einigung von CDU/CSU und SPD auf einen Koalitionsvertrag. Der Vertrag bietet keinen Anlass zu Euphorie aber eine solide Basis für eine konstruktive politische Zusammenarbeit. Sowohl die Union als auch die SPD konnten nicht ihre Maximalforderungen durchsetzen, sondern mussten Kompromisse eingehen. Dies ist gut so und entspricht auch dem Ergebnis der Bundestagswahl und damit dem Wählerwillen......

...mehr

CGB WEIST FORDERUNG DES HANDELSVERBANDES DEUTSCHLAND NACH MEHR SPIELRAUM FÜR SONNTAGSÖFFNUNGEN ENTSCHIEDEN ZURÜCK

CGB-Sprecher Peter Rudolph: „Es unerträglich, wie Verbandsfunktionäre des Einzelhandels immer wieder unter Missachtung der geltenden Ladenschlussgesetze und des grundgesetzlich geschützten Sonntages als Tag der Arbeitsruhe und der seelischen Erhebung für zusätzliche Möglichkeiten zu Sonntagsöffnungen des Einzelhandels plädieren. Wenn ausgerechnet der Präsident des Handelsverbandes Deutschlands, Alexander von Preen, fordert, Kommunen und Händler sollten frei über verkaufsoffene Sonntage entscheiden können, so zeugt dies nicht nur von....

...mehr

Aktuelle Nachrichten

DHV-Position zur anstehenden Tarifrunde Versicherungen: Eine Gehaltserhöhung, die dem Nachholbedarf gerecht wird!

Bei den anstehenden Gehaltstarifverhandlungen für den Innendienst gilt es, die Schere zwischen den mageren Gehaltserhöhungen der vergangenen drei Jahre (3 % zum 01.09.2022; 2 % zum 01.09.2023; 3 % zum 01.09.2024) und den in anderen Branchen getätigten Tarifabschlüsse zu schließen. Der Abschluss muss sowohl dem Nachholbedürfnis bei den Gehältern als auch der wirtschaftlichen Situation der Versicherungsunternehmen Rechnung tragen.....

...mehr

Aktuelle Stellungnahmen

CGM: Erholung muss sein!

Ein zusätzlicher Arbeitstag steigert nicht automatisch die Wirtschaftsleistung. Die CGM sieht bei einem Feiertagsabbau negative Folgen für die Arbeitswelt. Der Bundesvorsitzende der Christliche Gewerkschaft Metall (CGM), Sebastian Scheder, lehnt die aktuellen Forderungen nach Abschaffung eines Feiertags zur Förderung der Wirtschaftsleistung entschieden ab. Denn diesen komme eine essenzielle Rolle für die Erholung der Arbeitnehmenden zu. Somit steigern sie langfristig eher die Produktivität......

...mehr

CGB > Aktuell > Christlicher Gewerkschaftsbund Deutschlands (CGB) - Startseite

Gedruckt am 19.04.2025 17:13.