CGB > Aktuell > Christlicher Gewerkschaftsbund Deutschlands (CGB) - Startseite

Aktuelles

Willkommen auf den Internetseiten des Christlichen Gewerkschaftsbundes Deutschlands

Die im Christlichen Gewerkschaftsbund Deutschlands (CGB) vereinigten Gewerkschaften verstehen sich als der freiwillige Zusammenschluss von Arbeitnehmern und Beamten in eigenständigen und unabhängigen Gewerkschaften. Wir sind davon überzeugt, dass die Vertretung gewerkschaftlicher Interessen, die den Grundprinzipien einer christlich-sozialen Ordnungspolitik folgen, nur in selbständigen und unabhängigen christlichen Gewerkschaften möglich ist. Mit über 280.000 Mitgliedern ist der Christliche Gewerkschaftsbund Deutschlands der drittgrößte Gewerkschaftsdachverband in der Bundesrepublik Deutschland. Im CGB sind vierzehn Einzelgewerkschaften zusammengeschlossen.

Aktuelle Pressemitteilungen

CGB fordert entschlossenes Handeln gegen anhaltend schwache Arbeitskräftenachfrage und drohende Arbeitsplatzverluste

Der Christliche Gewerkschaftsbund Deutschlands (CGB) ist  zutiefst besorgt über die anhaltend schwache Entwicklung der Arbeitskräftenachfrage in Deutschland. Aktuelle Daten der Bundesagentur für Arbeit belegen, dass die Nachfrage nach Arbeitskräften weiterhin so schwach ist wie zuletzt Anfang 2021. Für den CGB ist dies ein klares Warnsignal, das die Bundesregierung zu sofortigem und entschlossenem Handeln aufrufen muss. Die Stagnation am Arbeitsmarkt birgt erhebliche Risiken für die Beschäftigten und  unsere Gesellschaft......

 

...mehr

CGB: Bundesjustizministerin soll Entschädigungsansprüche für Patienten bei unzumutbaren Wartezeiten in Arztpraxen prüfen

Die Justizministerkonferenz hat Anfang Juni die Bundesjustizministerin aufgefordert zu prüfen, inwieweit Ausfallhonorare für nicht wahrgenommene Arzttermine gesetzlich geregelt werden sollten. Sollte die Bundesjustizministerin dieser Aufforderung nachkommen, so erwartet der CGB, dass auch Entschädigungsansprüche für Patienten bei langen Wartezeiten trotz festen Sprechstundentermins geprüft werden. Lange Wartezeiten bei Ärzten kosten Patienten ebenso Zeit und Geld wie Ärzten die mit Patienten vereinbarten aber von diesen nicht wahrgenommenen Termine......

...mehr

Aktuelle Nachrichten

CGB sieht die Entscheidung der Mindestlohnkommission zur Festlegung des kommenden Mindestlohns als einen wichtigen Schritt, fordert aber Stärkung der Tarifautonomie

Der Christliche Gewerkschaftsbund Deutschlands (CGB) sieht die einstimmige Empfehlung der Mindestlohnkommission zur Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 13,90 Euro im Jahr 2026 und 14,60 Euro im Jahr 2027 insgesamt positiv. Die Entscheidung, die in einem herausfordernden, aber konsensualen Prozess der Sozialpartner erzielt wurde, stellt eine notwendige Anpassung in wirtschaftlich anspruchsvollen Zeiten dar......

...mehr

Aktuelle Stellungnahmen

CGBCE: Teilhabe ist kein Luxus – Kritik an Kürzungsplänen von Bundeskanzler Friedrich Merz

Die jüngsten Äußerungen von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zur geplanten Überprüfung und Kürzung der Ausgaben im Bereich der Jugend- und Eingliederungshilfe sorgen bundesweit für Empörung und entschiedenen Widerspruch. In einer Rede auf dem Kommunalkongress des Deutschen Städte- und Gemeindebundes bezeichnete Merz die jährlich steigenden Kosten für Teilhabeleistungen als „nicht länger akzeptabel“ und stellte die Leistungsfähigkeit öffentlicher Haushalte über die Bedürfnisse der Betroffenen.....

...mehr

CGB > Aktuell > Christlicher Gewerkschaftsbund Deutschlands (CGB) - Startseite

Gedruckt am 08.07.2025 1:14.