CGB > Aktuell > Nachrichten

Nachrichten

GÖD stellt klar: Wortbruch des Landrates – Neuvergabe führt zu Massenentlassungen

Mit dem bevorstehenden Wechsel des Busverkehrs auf der Insel Usedom zum 1. Januar 2026 stehen rund 60 Busfahrer der Usedomer Bäderbahn (UBB) vor der Kündigung. Grund dafür sind neue Übernahmebedingungen des Landkreises Vorpommern-Greifswald, die die direkte Weiterbeschäftigung der Mitarbeiter bei der neuen Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Greifswald (VVG) an den Verkauf von Fahrzeugen und Betriebshof koppeln. Die UBB, die zum Ende des Jahres ihre Linienbussparte schließen muss, hat die Belegschaft bereits über die betriebsbedingten Kündigungen informiert......

...mehr

Bundesgewerkschaftstag der CGPT in Königswinter 2025

Im September fand in Königswinter der Bundesgewerkschaftstag der Christlichen Gewerkschaft Post und Telekommunikation (CGPT) in Königswinter statt. Die Festveranstaltung am 02.09.2025 abends fand in Teilnahme der Bundestagsabgeordneten MdB Elisabeth Winkelmeier-Becker und dem nordrhein-westfälischen Arbeits- Sozial- und Gesundheitsminister Karl Josef Laumann statt. Beide Redner betonten die Notwendig der Arbeit von Gewerkschaften sowie der Sicherung der Arbeitnehmerrechte und würdigten die Arbeit der CGPT......

...mehr

DHV: Sozialstaat braucht Reformen statt Blockadehaltung

Manche Äußerungen von Politikern und Interessenvertretern offenbaren eine besorgniserregende Realitätsverweigerung in der deutschen Sozialpolitik. Während manche kategorisch Leistungskürzungen ausschließen und jegliche Reform als "unseriös" abtun, ignorieren sie die drängenden Herausforderungen unseres Sozialstaats und die berechtigten Sorgen der Beitragszahler. Solidarität UND Eigenverantwortung Aus christlich-gewerkschaftlicher Sicht basiert ein funktionierender Sozialstaat auf dem Prinzip der Subsidiarität: Hilfe zur Selbsthilfe steht im Vordergrund, staatliche Unterstützung soll befähigen, nicht dauerhaft alimentieren......

...mehr

CGB: Praktisches Können muss die Leitwährung der Arbeitswelt werden

Der Christliche Gewerkschaftsbund Deutschlands (CGB) begrüßt die bei Stellenbesetzungen wachsende Anerkennung von praktischen Kompetenzen gegenüber formalen Abschlüssen in der Arbeitswelt. Angesichts des Fachkräftemangels und des permanenten technologischen Fortschritts sieht der CGB darin einen entscheidenden Schritt zur Sicherung der Arbeitsplätze in Deutschland und zur Förderung von Chancengerechtigkeit.....

 

...mehr

CGB fordert Stärkung der Tarifautonomie zur Bekämpfung von Mindestlohn-Beschäftigung

Der Christliche Gewerkschasbund Deutschlands (CGB) ist besorgt über die anhaltend hohe Zahl der Beschäigten in Deutschland, die zu Mindestlohnbedingungen arbeiten. Aktuelle Schätzungen zeigen, dass auch mit der geplanten Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns zum 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro bis zu 6,6 Millionen Beschäigungsverhältnisse davon betroen sein werden. Dies unterstreicht aus Sicht des CGB die Notwendigkeit, über den gesetzlichen Mindestlohn hinaus - auch unter dem Gesichtspunkt der Altersarmut - wirksame Maßnahmen......

...mehr

Für mehr Wertschätzung und Effizienz: CGB fordert entschlossenes Handeln gegen Arbeitszeitverschwendung

Der Christliche Gewerkschaftsbund Deutschlands (CGB) zeigt sich besorgt über die alarmierenden Erkenntnisse einiger Jobbörsen, wonach deutsche Beschäftigte durchschnittlich 8,7 Stunden pro Woche mit ineffizienten und als wenig sinnvoll empfundenen Tätigkeiten verbringen. Dies entspricht mehr als einem vollen Arbeitstag, der nicht produktiv genutzt werden kann und eine immense Verschwendung von ohnehin knappen Ressourcen darstellt......

...mehr

CGB sieht die Entscheidung der Mindestlohnkommission zur Festlegung des kommenden Mindestlohns als einen wichtigen Schritt, fordert aber Stärkung der Tarifautonomie

Der Christliche Gewerkschaftsbund Deutschlands (CGB) sieht die einstimmige Empfehlung der Mindestlohnkommission zur Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 13,90 Euro im Jahr 2026 und 14,60 Euro im Jahr 2027 insgesamt positiv. Die Entscheidung, die in einem herausfordernden, aber konsensualen Prozess der Sozialpartner erzielt wurde, stellt eine notwendige Anpassung in wirtschaftlich anspruchsvollen Zeiten dar......

...mehr

CGB äußert sich zum Veteranentag der Bundeswehr 2025

Anlässlich des ersten Veteranentags der Bundeswehr würdigt der Christliche Gewerkschaftsbund Deutschlands (CGB) den unermüdlichen Einsatz und die Opferbereitschaft aller Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr, die sich für Frieden, Freiheit und Sicherheit in unserer Gesellschaft und in Europa einsetzen. "Der Veteranentag ist ein wichtiger Anlass, um all jenen zu danken, die im Dienst für unser Land stehen oder gestanden haben",.....

...mehr

CGB > Aktuell > Nachrichten

Gedruckt am 06.10.2025 7:01.