CGB > Aktuell > Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

CGB zum Haushaltsgesetz 2026: Merz-Rede gibt Hoffnung, aber die soziale Komponente muss gestärkt werden

Der Christliche Gewerkschaftsbund Deutschlands (CGB) hat die Haushaltsrede von Bundeskanzler Friedrich Merz im Deutschen Bundestag mit vorsichtigem Optimismus aufgenommen. Die Rede unterstreicht die Notwendigkeit von Reformen und die Stärkung der deutschen Wirtschaft, um den Wohlstand für alle Bürgerinnen und Bürger zu sichern. Der CGB sieht in den angekündigten Maßnahmen, insbesondere der Unternehmenssteuerreform und dem Bürokratieabbau, wichtige Schritte, um die Wettbewerbsfähigkeit......

...mehr

Bundesvorstand der CGB AG in der CDA zu Besuch im Hessischen Landtag

Am 09.09.2025 war der Bundesvorstand der CGB-AG in der CDA zu Besuch im Hessischen Landtag. Der DHV-Bundesvorsitzende Henning Röders ist Vorstandsmitglied. Im Hessischen Landtag konnten die Vorstandsmitglieder eine spannende Landtagssitzung verfolgen und führten anschließend ein interessantes Gespräch mit dem Landtagsabgeordneten Thomas Hering (auf dem Foto 1. V. re.).....


...mehr

CGB: Digitalisierung darf nicht zu ständiger Erreichbarkeit führen – Psychische Gesundheit muss stärker geschützt werden

Der Christliche Gewerkschaftsbund Deutschlands (CGB) drückt in seiner aktuellen Pressemitteilung seine Sorge über die zunehmende psychische Belastung von Arbeitnehmern im Zuge der Digitalisierung und künstlicher Intelligenz aus. Der CGB fordert endlich strengere verbindliche Regelungen für das so genannte „Recht auf Nichterreichbarkeit“ und einen stärkeren Fokus auf den Schutz der psychischen Gesundheit in der Arbeitswelt.......

...mehr

CGB: Einhalten von Wahlversprechen allein reicht nicht - eine Reform des Rentensystems ist zwingend erforderlich

Das Bundeskabinett hat heute die Verlängerung der Haltelinie für das Rentenniveau von 48 Prozent des Durchschnittseinkommens bis zum Jahre 2031 sowie die Ausweitung der Mütterrente auf vor 1992 geborene Kinder beschlossen. Sie hat damit Wahlversprechen von SPD und CSU erfüllt, die nach Meinung des CGB sozialpolitisch zu begrüßen sind, aber den Bundeshaushalt mit zusätzlichen Kosten in Milliardenhöhe belasten. Allein die Mütterrente schlägt mit jährlich rund 5 Mrd. Euro zu Buche und.....

...mehr

Christlicher Gewerkschaftsbund Deutschlands (CGB) warnt vor steigender Arbeitslosigkeit und fordert die Bundesregierung zum Handeln auf

Der Christliche Gewerkschaftsbund Deutschlands (CGB) blickt mit großer Sorge auf die jüngsten Zahlen zum Arbeitsmarkt, die einen Anstieg der Arbeitslosigkeit auf beinahe drei Millionen Menschen offenbaren. Diese Entwicklung ist alarmierend und erfordert dringend entschlossenes Handeln von der Bundesregierung. "Die Marke von fast drei Millionen Arbeitslosen ist ein beunruhigendes Signal für den deutschen Arbeitsmarkt.....

 

...mehr

CGBCE zur aktuellen Lage bei BASF: Beschäftigung sichern – Verantwortung übernehmen

Die Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) zeigt sich angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung bei der BASF SE besorgt über die Auswirkungen auf die Beschäftigten am Standort Ludwigshafen und weltweit. Die jüngst veröffentlichten Quartalszahlen und die gesenkte Jahresprognose verdeutlichen die anhaltenden Herausforderungen für das Unternehmen – insbesondere im Segment Chemicals, das deutlich unter dem Vorjahresniveau liegt.....

...mehr

Industrie am Scheideweg · Gewerkschaft Transport & Logistik unterstützt offenen Brief der Betriebsräte

Der offene Brief mehrerer Betriebsräte großer Industrieunternehmen an Bundeskanzler Friedrich Merz ist mehr als nur ein Appell – er ist ein Alarmsignal. Wenn diejenigen, die täglich an der Basis wirtschaftlicher Wertschöpfung stehen, öffentlich das Wort ergreifen, sollte das ernst genommen werden. Denn sie sprechen nicht als Lobbyisten, sondern als Vertreter von Hunderttausenden Beschäftigten, deren Arbeitsplätze zunehmend unter Druck geraten. Die Kernaussage des Schreibens ist klar: Die Energiewende, so wie sie derzeit umgesetzt wird, gefährdet die industrielle Substanz Deutschlands. Hohe Strompreise, unsichere Versorgungsperspektiven und.....

...mehr

CGB begrüßt Weichenstellungen des Expertenrates zur Pflegefinanzierung als notwendige erste Schritte für eine zukunftsfeste Pflege

Der Christliche Gewerkschaftsbund Deutschlands (CGB) nimmt die heute veröffentlichten Ergebnisse des Expertenrates zur Pflegefinanzierung in Deutschland zur Kenntnis und sieht darin wichtige Ansatzpunkte für eine dringend notwendige Reform. Nach intensiver Arbeit des Expertenkreises im Auftrag der Bundesregierung zeichnen sich nun erste vorsichtig positive Perspektiven ab, die eine Entlastung der Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen sowie eine Stärkung der Pflegekräfte in den Blick nehmen könnten......

 

...mehr

CGB > Aktuell > Pressemitteilungen

Gedruckt am 06.10.2025 7:00.