CGB > Aktuell > Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

POLITISCHE MITTE BEREIT ZU KONSTRUKTIVER ZUSAMMENARBEIT KOALITIONSVERTRAG GREIFT VIELE WAHLFORDERUNGEN DES CGB AUF

Der Christliche Gewerkschaftsbund Deutschlands (CGB) begrüßt die zügige Einigung von CDU/CSU und SPD auf einen Koalitionsvertrag. Der Vertrag bietet keinen Anlass zu Euphorie aber eine solide Basis für eine konstruktive politische Zusammenarbeit. Sowohl die Union als auch die SPD konnten nicht ihre Maximalforderungen durchsetzen, sondern mussten Kompromisse eingehen. Dies ist gut so und entspricht auch dem Ergebnis der Bundestagswahl und damit dem Wählerwillen......

...mehr

CGB WEIST FORDERUNG DES HANDELSVERBANDES DEUTSCHLAND NACH MEHR SPIELRAUM FÜR SONNTAGSÖFFNUNGEN ENTSCHIEDEN ZURÜCK

CGB-Sprecher Peter Rudolph: „Es unerträglich, wie Verbandsfunktionäre des Einzelhandels immer wieder unter Missachtung der geltenden Ladenschlussgesetze und des grundgesetzlich geschützten Sonntages als Tag der Arbeitsruhe und der seelischen Erhebung für zusätzliche Möglichkeiten zu Sonntagsöffnungen des Einzelhandels plädieren. Wenn ausgerechnet der Präsident des Handelsverbandes Deutschlands, Alexander von Preen, fordert, Kommunen und Händler sollten frei über verkaufsoffene Sonntage entscheiden können, so zeugt dies nicht nur von....

...mehr

CGM: Austausch zur Situation im Elektrohandwerk

Beim Treffen von Vertretern des Zentralverbands der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) und der Christlichen Gewerkschaft Metall (CGM) in Frankfurt gab es einen vertrauensvollen Austausch zur Situation im Elektrohandwerk. Ende Februar trafen sich in Frankfurt am Main Vertreter des ZVEH und der CGM zu einem Kennenlernen und ersten Austausch, seitdem der neue Bundesvorstand beider Seiten im Amt ist.....

...mehr

Christliche Gewerkschaft CGPT gegen Verkauf der Post und Telekom Aktien

Der Neuberufene Chef der Monopolkommission der Bundesregierung Tomaso Duso empfiehlt dem Bund den Verkauf der Post und Telekom. Die Christliche Gewerkschaft Postservice und Telekomunikation (CGPT) lehnt diesen Vorstoß rigoros ab. Dieser neoliberale Vorschlag soll nur kurzfristig der Bundesregierung Einnahmen.......

...mehr

Tiefe Trauer über den Anschlag auf eine Gewerkschaftskundgebung in München

In München ist ein Mann mit seinem Fahrzeug in eine Kundgebung der Gewerkschaft ver.di gefahren und hat mehrere Menschen schwer und zum Teil lebensgefährlich verletzt. Der CGB verurteilt solche Anschläge aufs Schärfste und drückt den Verletzten und ihren Familien sein Bedauern und seine ......

...mehr

CGB: offener Brief des CGB Bundesvorstands an Funktionsträger der CDU/CSU und CDA/CSA

Liebe Gewerkschaftskolleginnen und Gewerkschaftskollegen,
bei den vielen Demonstrationen gegen Friedrich Merz und die CDU sind auch viele Fahnen und Transparente von ver.di, IG Metall, GEW und weiteren DGB-Gewerkschaften zu sehen gewesen. Ist diese Art des Protestes mit Gewalt, Bedrohung von CDU-Mitgliedern und Sachbeschädigung von CDU-Eigentum eine gewerkschaftliche Aufgabe? Wird damit nicht eine rote Linie.....

...mehr

CGM: Schon 125 Jahre Christliche Gewerkschaft Metall

Am 15. Oktober 1899 wurde der Vorläufer der heutigen CGM von Franz Wieber in Duisburg als Christlicher Metallarbeiterverband (CMV) gegründet. Die Gewerkschaft CGM ist damit eine der ältesten Branchengewerkschaften Deutschland. Sie feierte ihr 125-jähriges Jubiläum am 30. November 2025 mit einem zentralen Festakt auf dem Hambacher Schloss in Neustadt an der Weinstraße. Zu dem besonderen Jubiläum hatte die CGM einen geschichtsträchtigen Ort gewählt, welcher nicht umsonst als Wiege der deutschen Demokratie bezeichnet.....

...mehr

CGB zu Gast bei Neujahrsempfang der Bürgerschaft Bremen

Am 14.Januar fand im Haus der Bürgerschaft in Bremen der Neujahrsempfang des Bremer Landesparlaments statt. Als Vertreter der christlichen Gewerkschaften nahm an dem Empfang der CGB-Landesvorsitzende Peter Rudolph teil. Unter den weiteren Gästen waren neben Senatoren und Bürgerschaftsabgeordneten sowie Mitgliedern des diplomatischen Corps auch der frühere Staatsminister im Bundeskanzleramt und Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Bernd Neumann......

...mehr

CGB > Aktuell > Pressemitteilungen

Gedruckt am 19.04.2025 15:55.