CGB > Aktuell > Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

CGB fordert entschlossenes Handeln gegen anhaltend schwache Arbeitskräftenachfrage und drohende Arbeitsplatzverluste

Der Christliche Gewerkschaftsbund Deutschlands (CGB) ist  zutiefst besorgt über die anhaltend schwache Entwicklung der Arbeitskräftenachfrage in Deutschland. Aktuelle Daten der Bundesagentur für Arbeit belegen, dass die Nachfrage nach Arbeitskräften weiterhin so schwach ist wie zuletzt Anfang 2021. Für den CGB ist dies ein klares Warnsignal, das die Bundesregierung zu sofortigem und entschlossenem Handeln aufrufen muss. Die Stagnation am Arbeitsmarkt birgt erhebliche Risiken für die Beschäftigten und  unsere Gesellschaft......

 

...mehr

CGB: Bundesjustizministerin soll Entschädigungsansprüche für Patienten bei unzumutbaren Wartezeiten in Arztpraxen prüfen

Die Justizministerkonferenz hat Anfang Juni die Bundesjustizministerin aufgefordert zu prüfen, inwieweit Ausfallhonorare für nicht wahrgenommene Arzttermine gesetzlich geregelt werden sollten. Sollte die Bundesjustizministerin dieser Aufforderung nachkommen, so erwartet der CGB, dass auch Entschädigungsansprüche für Patienten bei langen Wartezeiten trotz festen Sprechstundentermins geprüft werden. Lange Wartezeiten bei Ärzten kosten Patienten ebenso Zeit und Geld wie Ärzten die mit Patienten vereinbarten aber von diesen nicht wahrgenommenen Termine......

...mehr

Für ein gesundes Arbeitsleben: CGB fordert Recht auf Nichterreichbarkeit und klare Grenzen der ständigen Erreichbarkeit

Der Christliche Gewerkschaftsbund Deutschlands (CGB) warnt eindringlich vor den gravierenden gesundheitlichen Risiken der ständigen Erreichbarkeit von Beschäftigten. Angesichts einer Arbeitswelt, die zunehmend flexible Modelle und digitale Kommunikation nutzt, verschwimmen die Grenzen zwischen Beruf und Privatleben. Dies führt zu einer alarmierenden Zunahme von Stress, psychischen Belastungen und Burnout-Erkrankungen. „Die Annahme, jederzeit verfügbar sein zu müssen, ist keine moderne Errungenschaft, sondern ein ernstzunehmendes Gesundheitsrisiko......

...mehr

CGB BREMEN: ABSAGE DER DEKARBONISIERUNGSPLÄNE VON ARCELOR-MITTAL BEDAUERLICH ABER VERSTÄNDLICH

In einer ersten Stellungnahme hat der Bremer CGB-Landesvorsitzende und stellv. Bundesvorsitzende der CDA-CGBArbeitsgemeinschaft Peter Rudolph die heutige Absage der Dekarbonisierungspläne von Arcelor-Mittal als bedauerlich aber verständlich bezeichnet. Auch wenn Senat und Bund Bereitschaft bekundet haben, die klimafreundliche Umstellung des Bremer Stahlwerks mit Beträgen im dreistelligen Millionenbereich zu fördern, konnte niemand darauf bauen, dass ein multinationaler Konzern wie......

...mehr

CGBCE kritisiert Preiserhöhung der Deutschen Bahn: Familienfreundlichkeit bleibt auf der Strecke

Die Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) zeigt sich tief besorgt über die jüngste Entscheidung der Deutschen Bahn, die Familienreservierung zum Fixpreis abzuschaffen und die Preise für Sitzplatzreservierungen zu erhöhen. Diese Maßnahme tritt mit dem Fahrplanwechsel am 15. Juni 2025 in Kraft und bedeutet für viele Familien eine erhebliche finanzielle Mehrbelastung. „Die Entscheidung der Deutschen Bahn, künftig auch für Kinder eine separate Sitzplatzreservierung zu verlangen, ist ein Schlag ins Gesicht aller Familien......

...mehr

CGB: Wegweisendes Urteil des Bundesarbeitsgerichts zum Datenschutz im Bewerbungsprozess – Transparenz und Sorgfalt für Arbeitgeber unerlässlich

Der Christliche Gewerkschaftsbund Deutschlands (CGB) begrüßt ein wegweisendes Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 5. Juni 2025 (Az. 8 AZR 117/24), das die Rechte von Bewerbern im Hinblick auf den Datenschutz im Bewerbungsverfahren deutlich stärkt. Das Urteil stellt nun klar, dass Arbeitgeber Internetrecherchen über Bewerber nur unter bestimmten Voraussetzungen und unter Einhaltung strenger Informationspflichten durchführen dürfen......

...mehr

CGB kritisiert Bundesfinanzminister Klingbeil: „Wachstumsbooster ignoriert die Sorgen der Beschäftigten“

Der Christliche Gewerkschaftsbund Deutschlands (CGB) hat deutliche Kritik an der Rede von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) zum steuerlichen Investitionssofortprogramm geäußert. Obwohl der Minister eingangs die tiefen Unsicherheiten und Ängste der Bürger vor Arbeitsplatzverlust und finanziellen Belastungen sehr treffend beschrieben hat, konzentrierten sich die vorgeschlagenen Maßnahmen nach Ansicht des CGB zu einseitig auf unternehmensbezogene steuerliche Anreize......

...mehr

CGB: Längst überfällige Ergänzung für den Mutterschutz - Ausweitung der Schutzfristen bei Fehlgeburten

Der Christliche Gewerkschaftsbund Deutschlands (CGB) begrüßt die zum 01.06.2025 in Kraft getretene Änderung  der Ausweitung der Mutterschutzfristen nach einer Fehlgeburt als einen entscheidenden Schritt für die Anerkennung und den Schutz betroffener Frauen. Die neue Regelung sieht vor, dass Frauen nach einer Fehlgeburt ab der 12. Schwangerschaftswoche künftig Anspruch auf die volle Mutterschutzfrist von sechs Wochen vor und acht Wochen nach....

...mehr

CGB > Aktuell > Pressemitteilungen

Gedruckt am 08.07.2025 0:04.