CGB > Aktuell > Stellungnahmen

Stellungnahmen

Verständlich, aber nicht gut! Bemerkungen zum Streik der Lehrer im Angestelltenverhältnis

Streik ist immer nur ein letztes Mittel, um Forderungen durchzusetzen und zu erzwingen – so auch bei diesem Streik, bei dem es um eine seit Jahren dauernde Auseinandersetzung zwischen Bediensteten und Landesregierungen geht. Offensichtlich ist eine Regelung.....

...mehr

Hände weg von der Tarifautonomie – Vielfalt statt Einfalt! VkdL: Tarifpartner sind in der Pflicht – nicht Gesetzgeber

Als Einzelgewerkschaft des Christlichen Gewerkschaftsbunds Deutschland (CGB) kritisiert der Verein katholischer deutscher Lehrerinnen e.V. (VkdL) den Gesetzentwurf zur Tarifeinheit scharf: Die verfassungsrechtlich geschützte Tarifautonomie (Art. 9 GG), also das Recht der Tarifparteien, ohne jeglichen staatlichen Eingriff Tarifverträge abzuschließen, darf nicht angetastet werden. Die Tarifautonomie bleibt in ihrem Wesen allerdings nur gesichert, wenn sie das Recht „für jedermann und für alle Berufe“ ernst nimmt.....

...mehr

„keine Eingriffe in das bewährte Streikrecht" Stellungnahme des stellv. CGB Bundesvorsitzenden Henning Röders

Ich möchte in einigen Punkten verdeutlichen, warum das in Deutschland über Jahrzehnte bewährte Streikrecht nicht verändert werden darf und dem CSU Vorschlag „Für ein modernes Streikrecht, Koalitionsfreiheit achten - Daseinsvorsorge sicherstellen“ zur Änderung des Streikrechts nicht zuzustimmen ist......

...mehr

CGB > Aktuell > Stellungnahmen

Gedruckt am 19.04.2025 17:31.