CGB > Aktuell > Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Betriebliche Altersvorsorge ausbauen! - Mit privater Initiative Lebensstandard im Alter erhalten

Für den Ausbau der betrieblichen Altersvorsorge (BAV) als wichtige Säule künftiger Alterssicherung hat sich der CSU-Bundestagsabgeordnete Matthäus Strebl eingesetzt. Vor dem Wirtschaftsrat der CDU kritisierte er in Berlin, dass über die Hälfte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland noch keine betriebliche Altersvorsorge.....

...mehr

CGM begrüßt den Abbau der kalten Progression durch die Große Koalition

Die Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) hat die letzten Jahre immer wieder von der Bundesregierung gefordert, dass Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen von der guten Wirtschaftslage und den zunehmenden staatlichen Mehreinnahmen profitieren müssen. "Die längst überfällige Koppelung des Einkommensteuertarifs....

...mehr

Tarifverträge der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst und Dienstleistungen (GÖD) Bundesverband für Mecklenburg Vorpommersche Omnibusunternehmen als repräsentativ erklärt!

Mit Bekanntmachung vom 18. Mai 2015 im Amtsblatt für Mecklenburg-Vorpommern hat das Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales den Tarifvertrag Nah-, Regional- und Reiseverkehr (TV N RR) Teil I (Manteltarifvertrag) und II (Entgelttarifvertrag) der GÖD für.....

...mehr

Strebl: Langzeitarbeitslosigkeit bekämpfen!

Der Bundestagsabgeordnete und CGB Bundesvorsitzende Matthäus Strebl sprach im Deutschen Bundestag zu einem Antrag der Fraktion DIE LINKE mit dem Thema „Langzeitarbeitslosigkeit“. Obwohl die Arbeitsmarktsituation mit fast 43 Millionen Beschäftigten in Deutschland sehr positiv zu bewerten ist, stagniert die Zahl der Langzeitarbeitslosen seit einigen Jahren bei.....

...mehr

„Hände weg vom Grundgesetz!“ CGM und CGB mahnnen den Schutz der Koalitionsfreiheit an

Bei dem von der Großen Koalition beschlossenen Gesetz zur Tarifeinheit des bestehenden Tarifvertragsrechts handelt es sich um eine Gefährdung der Tariffähigkeit und den Wegfall des Streikrechts von kleineren Gewerkschaften durch staatliche Einflussnahme, was die......

...mehr

CGM Baden-Württemberg: „Tarifeinheit schadet allen Beschäftigten“ Vor der Bundestagssitzung: Deutliche Signale aus Baden-Württemberg

Wenn eine Gewerkschaft wie die GDL den Bahnverkehr nahezu lahm legt, dann erhält  dasgeplante Gesetz zur Tarifeinheit besondere Aktualität. Die Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) in Baden-Württemberg will die Diskussion versachlichen: „Hier geht es nicht nur um eine kleine Gewerkschaft, sondern um ein elementares Grundrecht“, sagt der Vorsitzende Markus Malm im Vorfeld der Bundestagssitzung.....

...mehr

Die Digitalisierung der Arbeitswelt ist unaufhaltsam - Strebl: Die Industrie 4.0 gemeinsam gestalten

An Arbeitgeber wie Arbeitnehmer hat der CSU-Bundestagsabgeordnete Matthäus Strebl appelliert, mehr noch als bisher neuen Technologien und Denkweisen gegenüber aufgeschlossen zu sein. Bei einem hochkarätig besetzten Fachgespräch der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zur „Zukunft der Arbeit – Digitalisierung der Arbeit“ erinnerte der Arbeitsmarkt- und Sozialexperte daran, dass......

...mehr

CGB > Aktuell > Pressemitteilungen

Gedruckt am 17.01.2025 18:36.