Nachrichten
Ullrich Bösl CGPT Bundesvorsitzender kommentiert: 2025 - Loyalität ist gefragt...

Das Ergebnis der Bundestagswahl liegt vor und viele Verantwortliche bemühen sich nun eine stabile Regierung zu bilden. Wir wollen hoffen es gelingt, denn die Probleme im Land und der Welt sind riesig. Ich schreibe das Vorwort Ende März und heute ist die erste freie Volkskammerwahl in der EX DDR 35 Jahre her. Welch eine Freude, ein Aufbruch und eine Chance für den Weltfrieden herrschten damals. Und jetzt ist der Frieden durch Putin bedroht, der vor 35 Jahren als KGB Offizier in Deutschland sauer war, dass die Truppen in der Kaserne geblieben sind und den Freiheitswunsch nicht nieder geknüppelt haben.
Ja und die Tarifrunde Post möchte ich auch noch kurz streifen, die mit insgesamt 5 % mehr Lohnplus für die nächsten beiden Jahre abgeschlossen wurde. Das einen Tag später auf der Bilanzpressekonferenz der Vorstand gute Gewinnzahlen präsentieren konnte, dass im Bereich Paket und Post Deutschland die Zuwachs Raten nicht so hoch waren wegen der Wirtschafts- und Sicherheitspolitischen Krise in der Welt waren zu erwarten. Aber weil nicht ganz so viel übrig blieb, wie sonst gleich 8000 Stellen abzubauen ist unsozial und unfair. Wir als CGPT lehnen das ab, denn das führt nur zu mehr Arbeitsverdichtung und Arbeitsbelastung der Kolleginnen und Kollegen. Viele gehen jetzt schon mit den Belastungen an die körperliche Grenze. Hat der Vorstand nicht gesehen, dass der Zusteller-Beruf immer weiblicher wird und das da auch Rücksicht genommen werden muss.
Als in der Corona Krise die Umsatzzahlen in die Höhe gingen und die Zustellerinnen und Zusteller bei vollem Risiko auf Zustellung gingen, da hat der Vorstand die Mehreinnahmen so eingestrichen. Man hat den Eindruck, dass der Vorstand nur eine Loyalität kennt, nämlich die Gegenüber den Aktionären. Das die Deutsche Post/DHL, entstanden aus der Behörden Post Bundespost, eine Verpflichtung gegenüber dem deutschen Arbeitsmarkt und gegenüber den eigenen Beschäftigten hat, kann man wohl nicht erwarten. Was wohl der Aufsichtsrat seinen Arbeitnehmervertretern und dem Vertreter der Bundesregierung dazu sagt?
Aber das ist ja geheim, das werden wir wohl nie erfahren. Und obwohl es nicht nur schöne Nachrichten gibt, sollten wir uns alle des Lebens erfreuen, optimistisch sein. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein schönes Frühjahr.
Gedruckt am 06.10.2025 10:09.