Nachrichten
Tarifabschluss 2025 der Gewerkschaft GÖD mit RKT Rettungsdienst
RKT Rettungsdienst gGmbH und RKT Holding oHG haben zusammen mit der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst und Dienstleistungen (GÖD) die seit 01.01.2024 bestehenden Tarifverträge weiterentwickelt. Am 25.11.2024 haben Raymund Kandler (Bundesvorsitzender GÖD), Josef Nikl (Landesvorsitzender GÖD Bayern), Josef Schreib (RKT-Tarifkommission) und RKT- Geschäftsführer Jürgen Zosel den Tarifabschluss 2025 unterschrieben.
Für die Beschäftigten von RKT bedeutet dies eine jährlich festgelegte Steigerung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld im Schnitt von jährlich 6,29 % bis zur Erreichung eines kompletten 13. Monatsgehalts im Jahr 2027. In den einzelnen Tabellenentgelten wurde eine durchschnittliche Lohnerhöhung von 9,78 % und Anpassungen in einzelnen Funktionszulagen, wie z. B. im Bereich der Praxisanleitungen verhandelt.
Josef Nikl, Josef Schreib, Raymund Kandler und Jürgen Zosel
Im Rettungsdienst konnte in der Lohnlinie R die 40,5-Stunden-Woche in ALLEN Wachen gehalten werden. Das bedeutet „mehr Netto vom Brutto“ auch 2025! Mit diesen Tarifsteigerungen, der 40,5 Std./Woche und den damit einhergehenden 3- bis 4- Tage-Arbeitswochen, sowie nach wie vor sehr geringen Überstunden bleibt RKT weiterhin ein attraktiver Arbeitgeber im Rettungsdienst.
Die Gehälter der Notfallsanitäter-Auszubildenden wurden um monatlich 150,00 € erhöht. Natürlich gelten die Urlaub- und Weihnachtsgeldregelungen auch für die Auszubildenden! Im Erziehungsdienst wurde die Wochenarbeitszeit bei gleichbleibenden Gehältern auf 39 Std./Woche reduziert, um hier weiterhin überdurchschnittlich attraktiv zu bleiben.
In harten aber fairen Verhandlungen zwischen den Tarifkommissionen von RKT und GÖD konnten in konstruktiver Zusammenarbeit gute und für beide Seiten annehmbare und zukunftssichere Ergebnisse erzielt werden.
Gedruckt am 21.01.2025 16:10.