CGB > Aktuell > Nachrichten

Nachrichten

Zukunftsweisender Tarifabschluss zwischen Arbeitgeber- und Berufsverband Privater Pflege e.V. (ABVP) und der Gewerkschaft GÖD

Mit dem Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz (GVWG) wurden u.a. eine Reihe von Änderungen in der gesetzlichen Pflegeversicherung verabschiedet. U.a. dürfen ab September 2022 zur pflegerischen Versorgung nach dem Recht der Pflegeversicherung nur noch Pflegeeinrichtungen zugelassen werden, die nach Tarif zahlen. Die Pflegeeinrichtungen müssen bis zum 28.02.2022 den Landesverbänden der Pflegekassen melden, an welchen Tarifvertrag sie gebunden sind......

...mehr

CGM: Der leise Abschied unserer Arbeitsplätze

Jetzt Kante zeigen: Für den Wirtschaftsstandort Deutschland: Made in Germany, das Gütesiegel der deutschen Wirtschaft hat ausgedient. Worauf es heute ankommt: Kosten einsparen, mehr Rendite einfahren und hohe Dividenden ausschütten. Der Preis: Die Verlagerung von immer mehr Arbeitsplätzen in andere Regionen. Die Politik schaut derweil tatenlos zu, wie Teile unserer Wirtschaft ausbluten und wie unsere Abhängigkeit von bestimmten Herstellerländern wächst.....

...mehr

CORONA BEREITS AUF PLATZ 4 DER BERUFSKRANKHEITEN ÜBERFÄLLIGER CORONA-IMPFPFLICHTBESCHLUSS DES BUNDESTAGES FÜR PERSONAL IN KLINIKEN UND PFLEGEHEIMEN

Der Deutsche Bundestag hat heute endlich eine gesetzliche Corona-Impfpflicht für Beschäftigte in Gesundheitsberufen beschlossen, wie sie der CGB bereits seit Januar gefordert hat. Der Beschluss ist überfällig, weil ungeimpftes Pflegepersonal nicht nur ein hohes Risiko für Kolleginnen und Kolle-gen sowie Patienten darstellt, sondern auch.....

...mehr

CGM befürchtet Ende der Marke Opel und steht an der Seite der Mitarbeitenden

Die Planungen im Opel-Mutterkonzern Stellantis sehen die Ausgliederung der Produktion in Rüsselsheim und Eisenach aus Opel vor. Dies bedeutet eine gefährliche Aushöhlung der Marke Opel. Die Konkurrenz wie VW stärkt die einzelnen Marken, die jede ihren eigenen Entwicklungsvorstand haben. Opel hat schon seit Beginn des Jahres keinen eigenen mehr. Die Börse reagiert auf die Planungen der Produktionsauslagerung schon mit Aktiengewinnen, obwohl nicht klar ist, dass sich die Auslagerung der Produktion überhaupt.....

...mehr

CGB ehrt Bernhard Maurer für 40 Jahre Versichertenberatertätigkeit

Seit über 40 Jahren kümmert sich Bernhard Maurer um die Belange der Versicherten und Rentner bei der Deutschen Rentenversicherung Bund. Dafür ehrten ihn anlässlich seines Berlin Besuches der CGB Generalsekretär, Christian Hertzog und die CGB Bundesgeschäftsführerin, Anne Kiesow mit einer großen Ehrenurkunde, einem Präsent und Blumenstrauß. Im Namen des CGB Bundesvorstandes dankten sie Bernhard Maurer - der.....

...mehr

Nachruf des CGB für die langjährige Bundesvorsitzende des VkdL Roswitha Fischer

Mit der plötzlich am 29. Juli diesen Jahres verstorbenen Bundesvorsitzenden des Vereins katholischer deutscher Lehrerinnen (VkdL) Roswitha Fischer verliert der Christliche Gewerkschaftsbund Deutschlands eine der engagiertesten Verfechterinnen der katholischen Soziallehre und erfahrene Pädagogin. Sie zählte zu den wenigen lautstarken Stimmen, die Fehlentwicklungen in der Schulpolitik, wie......

...mehr

CGB: CORONA-INFEKTIONEN AM ARBEITSPLATZ UNVERZÜGLICH DER GESETZLICHEN UNFALLVERSICHERUNG ANZEIGEN

Der CGB und seine Berufsgewerkschaften empfehlen allen Arbeitnehmern, die sich eine Corona-Infektion in ihrem beruflichen Umfeld zugezogen haben, dies unverzüglich ihrer gesetzlichen Unfallversicherung anzuzeigen. Der Versicherungsträger prüft dann, ob die Corona-Erkrankung als Berufskrankheit oder Arbeitsunfall anerkannt werden kann......

...mehr

Es ist Zeit für einen Neustart im Betriebsrat bei SAP SE!

Nach der Abberufung des Konzernbetriebschefs Anfang Juni trat jetzt auch der Vorsitzende des Betriebsrats der SAP SE zurück. Auf seine Beweggründe ging er aber gegenüber den Medien ausdrücklich nicht ein. Bereits Anfang Juni hatte der Betriebsrat der SAP den Vorsitzenden des Konzernbetriebsrates abberufen. Gegen ihn sollen internen Untersuchungen im Gange sein. Angeblich geht es um Arbeitszeitverstöße. Zudem gab die Staatsanwaltschaft Heidelberg inzwischen bekannt, dass ein Ermittlungsverfahren wegen.....

...mehr

CGB > Aktuell > Nachrichten

Gedruckt am 19.01.2025 4:36.